Einsamkeits-Gruppe für Menschen im Alter von 25 bis 45 Jahren
Fühlst du dich isoliert und ausgegrenzt von dem Geschehen um dich herum? Spürst du eine Leere in dir? Hast du das Gefühl, dass sich in deiner Brust etwas zusammenzieht? Du grübelst regelmäßig und findest keinen Ausweg aus deiner Gedankenspirale, weil dir jemand zum Reden fehlt? Dann fühlst du dich vermutlich einsam. Und du bist nicht alleine damit. Laut aktueller Datenlage fühlen sich 17 Prozent der Menschen in Deutschland ständig oder häufig einsam. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, sucht die Selbsthilfegruppe Gemeinsam einsam weitere Interessent*innen. Ziel der Gruppe ist es, einsamen Seelen zwischen 25 und 40 Jahren die Möglichkeit zu geben, aus der gefühlten Isolation auszubrechen, Begegnungen zu schaffen, über die eigenen Empfindungen zu reden und dieses Thema zu enttabuisieren.
Herzangst? Wir packen's an!
Wenn das Herz stolpert, bekommst du Angst? Oder Druck im Brustbereich führt zu Panik? Das sind keine angenehmen Erfahrungen. Nicht immer verstehen Deine Mitmenschen diese Angst und Panik. Ziehst Du Dich also zurück, damit Du keine Belastung für geliebte Menschen bist? Fühlst Du Dich allein und im Stich gelassen? Sind Aktivitäten in der Freizeit eine Herausforderung, oder nicht mehr möglich? So oder ähnlich geht es ca. 100.000 Menschen in unserem Land. Hier im Ruhrpott dürften es schon Tausende von betroffenen Menschen geben. Du bist also nicht allein. Lass uns gemeinsam in einer Gruppe reden. Das Mindestalter sind 18 Jahre. Nach oben gibt es keine Begrenzung. Das Ziel ist es, wieder mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen zu gewinnen. Je nach Entwicklung der Gruppe sind gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit eine weitere Perspektive.
Männer helfen Männern
Für die neue Selbsthilfegruppe "Männer helfen Männern" werden weitere interessierte Männer ab 45 Jahren gesucht. Wir wollen in diesem Kreis einsame und zurückgezogene Männer befähigen, sich aus ihrem Alleinsein herauszuarbeiten. Gemeinsame Aktivitäten sollen dazu beitragen, Männer aus ihrem festgefahrenen Denken zu befreien.
Weitere Informationen zu allen Neugründungen gibt es hier.