Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberhausen   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Über uns "Wir hilft" Netzwerk 55 plus  · 

"Wir hilft" Netzwerk 55 plus

Das Beste kommt noch…
Netzwerk 55 plus

Das letzte Drittel der beruflichen Arbeitszeit, die Erwartung des baldigen Ruhestands oder die nachberufliche Lebensphase sind geprägt von Wechsel und Veränderung: Falls Kinder da sind, gehen sie aus dem Haus; der Tagesablauf ändert sich; neue Lebensinhalte werden gesucht. “Immer wieder fragen Interessierte nach Gruppen dieses Alters bei uns an“, so das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Oberhausen.

Nicht nur diese Anfragen, sondern auch die Tatsache, dass die Bürgerinnen und Bürger der Altersstufen 55 bis 65 Jahre 12% der Oberhausener Bevölkerung ausmachen (vgl. Generiert am 27.02.2019 um 12:44:18 Uhr, Bereich 4-5 / Statistik, Stadt Oberhausen, © Bereich 4-5 / Statistik Stadt Oberhausen), ließ die Idee entstehen, ein Netzwerk 55 plus in Oberhausen anzuregen.

Gemeinsam mit Nese Ozcelik, Büro für Chancengleichheit, und in Kooperation mit Matthias Ruschke von der Volkshochschule Oberhausen (Vhs) wurde ein erstes Treffen ins Leben gerufen.

Das Netzwerk trifft sich derzeit regelmäßig alle 4 Wochen dienstags um 18.00 Uhr in den Räumen des Paritätischen.

Bei diesen Netzwerktreffen werden Themengruppen gebildet, oder neue Termine für bestehende Gruppen verabredet. Dabei sind alle möglichen Aktivitäten denkbar, z. B. auch aktiv werden in der Politik in Sachen Klimawandel, im eigenen Stadtteil, oder für die eigene Lebenssituation.

Hier kommen Sie zu den aktuellen Themen und Terminen.

Wer Interesse hat, kann sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle melden unter 0208 301 96 20

 

Der sichere und einfache Weg zur Videokonferenz [Mehr]
Fakten gegen Vorurteile [Mehr]


 
top